Die Prozessionen des Leiden Cristi werden in vielen Gemeinden und natürlich in der Inselhauptstadt Palma besonders zelebriert. Ein Besuch dieser Prozessionen ist aufregend und gibt dem Osterfest eine ganz andere Bedeutung.Hier haben wir die Highlights für Euch:
Beginnen wir mit der Prozession zu „Crist de la Sang“ am Gründonnerstag (29.03.) in Palma.
Viele Menschen bestaunen den Prozessionszug der durch die Straßen von Palma zieht. In Büßer – Gewändern mit spitzen Kapuzen und nur Schlitzen für die Augen setzt sich der Zug langsam und beschwerlich mit demütiger Musik, Weihrauch und vielen religiösen Accessoires in Bewegung.
Am Karfreitag werden in der Kathedrale „La Seu“, ebenfalls in Palma, verschiedene Veranstaltungen stattfinden vom Mittag bis zum Abend. Besonders beeindruckend ist an diesem Tag die Kreuzabnahme-Prozession in Pollenca, die mit tausenden Kerzen stimmungsvoll zelebriert wird.
Der Ostersonntag formiert die Prozession der Begegnung, die Wiedervereinigung des auferstandenen Jesus mit seiner Mutter. Die Freude darüber ist deutlich in den Bewegungen und Mienen des Prozessionszuges zu erkennen.
Aber nicht nur der Geist wird in der Karwoche besonders angesprochen, sondern auch die Gaumenfreuden. Die mallorquinischen Familien zieht es ins Freie zu einem ausgedehnten gemeinsamen Picknick. Hier werden zum Beispiel die „panades“ gefüllt mit Lammfleisch und Erbsen vorbereitet. Süße „robiols“ und „crispells“ sind ebenfalls dabei. Natürlich bieten auch die unzähligen Restaurants auf der Insel Osterfrühstück, Brunch oder andere besondere Menüs auf Ihrer Karte an.
In diesem Sinne Euch allen eine angenehme Zeit auf unserer schönen Insel.
Herzlichst
Christine & Salvador